Schädigungen durch verkürzte Muskelgruppen und Ungleichgewichte in der Muskulatur verursachen häufig erhebliche Schmerzen.
Diese Schäden können nur durch gezielte Kräftigung der Muskulatur behoben werden. Krankmachende Bewegungsabläufe sollen durch gezieltes
Üben dauerhaft vermieden werden. Die Krankengymnastik unterstützt auch den Heilungserfolg anderer Behandlungsmethoden und verbessert die
physische und psychische Gesundheit.Â
Dieser therapeutische Sport kann Einzeln oder in Gruppen (2-5 Personen) durchgeführt werden.
- Aktive Förderung der Beweglichkeit und Aufbau von Muskeln und Gelenken
- Mobilisation eines Bettlägrigen
- Atemübungen sind insbesondere für Lungen- und Asthmakranke von Bedeutung, haben aber auch auf viele andere Patienten eine entspannende Wirkung, da hier gezielt die Entkrampfung der Atemmuskulatur geübt wird
- Lähmungen werden mit speziellen Übungen behandelt. Dabei werden meistens alltägliche Bewegungsmuster so lange wiederholt, bis sich im Gehirn die durch die Lähmungsursache (Schlaganfall, Unfall) „gelöschten“Programme neu entwickeln.